Welche Faktoren beeinflussen den Preis von Edelstahl?
Angebot und Nachfrage: Wie bei jeder Ware ist Angebot und Nachfrage ein großer Faktor, der die Stahlpreise bestimmt. Je höher die Nachfrage, desto geringer das Angebot, desto höher der Preis.
Industrietrends: Der Preis wird auch durch die Nachfrage der verschiedenen Industrien beeinflusst, für die Stahl verwendet wird.
Materialkosten: Schrottmetall und Eisenerz sind zwei der Hauptmaterialien, die zur Herstellung von Stahl verwendet werden. Wenn nur eine begrenzte Menge dieser Ressourcen verfügbar ist, übersteigt die Nachfrage das Angebot, und die Materialkosten steigen. Pacesetter konzentriert sich auf zinkbeschichtete Produkte, und die steigenden Zinkkosten sind zu einem wichtigen Faktor geworden, den es zu verfolgen gilt. Darüber hinaus kann die Verfolgung der Energiekosten ein Indikator sowohl für die Marktbedingungen als auch für die Kostenstrukturen der Werke sein. Es braucht viel Hitze, um Stahl zu schmelzen.
Versandkosten: In gleicher Weise können Materialien, die zur Herstellung von Stahl verwendet werden, sowie Fertigwaren teuer zu versenden sein, ein Faktor, der zur Preisbestimmung beitragen kann. Bei Auslandsversand könnten politische Faktoren eine Rolle spielen, und dasselbe gilt für die Arbeits- und Treibstoffkosten. Wir müssen auch das Risiko und die Vorlaufzeit berücksichtigen, die mit einer bestimmten Versandart verbunden sind. In einem volatilen Stahlmarkt kann die Auswahl einer Frachtmethode mit einer längeren Transitzeit erhebliche Auswirkungen haben.
Jahreszeit: Die Jahreszeit hat ihre Auswirkungen auf viele Branchen, und diejenigen, die Stahl verwenden, sind da keine Ausnahme. Feiertage, Wetter und saisonale Hochs und Tiefs beeinflussen die Produktion neuer Produkte und erhöhen oder senken die Nachfrage. Wir haben auch gesehen, wie sich die Saisonalität auf Versandmuster und Transportarten auswirken kann. Und mit der sich ändernden Nachfrage gehen natürlich Preisschwankungen einher.
 
