1. Korrosionsbeständigkeit
18 10 Edelstahl: Enthält 18 % Chrom, 10 % Nickel und Molybdän. Der Zusatz von Molybdän macht die Korrosionsbeständigkeit, insbesondere die Beständigkeit gegen Chloridkorrosion, stärker. In Küstengebieten oder verschmutzten Industriegebieten und anderen rauen Umgebungen kann die Oberfläche sauber und die strukturelle Stabilität besser erhalten werden.
304 Edelstahl: Enthält 18 % Chrom und 8 % Nickel. In der allgemeinen atmosphärischen Umgebung und in Süßwasserumgebungen weist er eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, aber in den oben genannten rauen Umgebungen ist seine Korrosionsbeständigkeit relativ schwach.
2. Anwendungsbereich
18 10 Edelstahl: Aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität wird er hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie, der Pharmaindustrie, der Herstellung von medizinischen Geräten, der Uhren- und Schmuckherstellung sowie in der Marine-Stahlindustrie und anderen Bereichen mit hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit eingesetzt.
304 Edelstahl: Ein breites Anwendungsspektrum, das Lebensmittelproduktionsanlagen, allgemeine chemische Anlagen, Anlagen der Atomenergieindustrie, Gebäude-Vorhangfassaden, Seitenwände, Dächer, Möbel, Geländer, Geschirr und andere Bereiche umfasst.
3. Verarbeitungseigenschaften
18 10 Edelstahl: Seine Festigkeit und Härte sind relativ hoch, die Verarbeitung ist etwas schwieriger und die Verarbeitungskosten sind relativ hoch, aber nach einer geeigneten Verarbeitungstechnologie können dennoch gute Formgebungseffekte und Oberflächenqualität erzielt werden.
304 Edelstahl: Besitzt gute Verarbeitungseigenschaften, ist leicht zu stanzen, zu biegen, zu ziehen und andere Umformverfahren, und die Verarbeitungskosten sind relativ niedrig, kann die Massenproduktion und die diversifizierten Verarbeitungsanforderungen erfüllen.
4. Magnetismus
18 10 Edelstahl: Im geglühten Zustand ist der Magnetismus schwach, und er erlangt nach dem Abkühlen einen gewissen Magnetismus zurück, aber der Magnetismus ist relativ nicht stark.
304 Edelstahl: Im geglühten Zustand grundsätzlich nichtmagnetisch, nach dem Abkühlen kann es zu einem schwachen Magnetismus kommen, aber der Magnetismus ist weniger ausgeprägt als bei 18 10 Edelstahl.
5. Preis
18 10 Edelstahl: Aufgrund seines Molybdän-Elements und der höheren Anforderungen an den Produktionsprozess ist sein Preis in der Regel teurer als der von 304 Edelstahl.
304 Edelstahl: Der Preis ist relativ nah am Volk, hat ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis, in den Korrosionsbeständigkeitsanforderungen sind keine besonders rauen Gelegenheiten, 304 Edelstahl ist eine günstigere Wahl.
Daher ist 18 10 Edelstahl besser geeignet, wenn die Umgebung schlecht ist, z. B. in Küstengebieten, chemisch belasteten Gebieten oder bei hohen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit von medizinischen Geräten, der Lebensmittel- und Arzneimittelverarbeitung und anderen Industrien; Wenn es sich in einer gewöhnlichen atmosphärischen Umgebung befindet, die Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit allgemein sind und Kosten, Verarbeitungseigenschaften und andere Faktoren berücksichtigt werden, ist 304 Edelstahl eine besser geeignete Wahl.
 
