logo
Banner Banner
Blogs Einzelheiten

439 Edelstahl

2025-10-21

Was ist 439 Edelstahl?
439 Edelstahl ist ein ferritischer Edelstahl, der hauptsächlich aus Eisen, Chrom und einer kleinen Menge Titan besteht. Er gehört zur 400er-Serie der Edelstähle und zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und gute Formbarkeit aus. Aufgrund des Vorhandenseins des stabilisierenden Elements Titan (Ti) in seiner chemischen Zusammensetzung, schneidet 439 Edelstahl besonders gut in Bezug auf Schweißbarkeit und Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion ab.

Die chemische Zusammensetzung von 439 Edelstahl
Die wichtigsten chemischen Bestandteile von 439 Edelstahl sind wie folgt:
Chrom (Cr): Ungefähr 17 % - 19 %, sorgt für ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit.
Eisen (Fe): Der Hauptbestandteil.
Titan (Ti): Eine kleine Menge Titan wird hinzugefügt, um die Schweißleistung zu verbessern und interkristalline Korrosion zu verhindern.
Kohlenstoff (C): Er hat einen relativ geringen Gehalt, in der Regel weniger als 0,03 %, um die Zähigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Materials zu gewährleisten.

Die Eigenschaften von 439 Edelstahl
1. Starke Korrosionsbeständigkeit
Aufgrund seines hohen Chromgehalts weist 439 Edelstahl in vielen Umgebungen, insbesondere unter feuchten oder schwach sauren Bedingungen, eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf.
2. Ausgezeichnete Schweißleistung
Nach dem Hinzufügen von Titan kann 439 Edelstahl interkristalline Korrosion während des Schweißprozesses wirksam verhindern, was ihn zu einer idealen Wahl für Anwendungen macht, die Schweißen erfordern.
3. Geringer Wärmeausdehnungskoeffizient
Im Vergleich zu austenitischem Edelstahl hat 439 Edelstahl einen geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten, wodurch er sich stabiler verhält und in Hochtemperaturumgebungen weniger anfällig für Verformungen ist.
4. Gute Verarbeitungseigenschaften
439 Edelstahl hat ausgezeichnete Kaltverformungseigenschaften und eignet sich für Umformprozesse wie Stanzen und Ziehen.
5. Magnetische Eigenschaften
Als ferritischer Edelstahl ist 439 Edelstahl magnetisch, was ihn in bestimmten speziellen Anwendungen sehr nützlich macht.

Die Anwendungsbereiche von 439 Edelstahl
Aufgrund seiner hervorragenden Leistung wird 439 Edelstahl in folgenden Bereichen häufig eingesetzt:
1. Automobilindustrie
439 Edelstahl wird häufig in Komponenten von Autoabgasanlagen wie Schalldämpfern und Auspuffrohren verwendet. Dies liegt daran, dass er eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und Oxidationsbeständigkeit in Hochtemperaturumgebungen aufweist.
2. Haushaltsgeräte
In der Haushaltsgeräteindustrie wird 439 Edelstahl zur Herstellung von Komponenten wie der Innentrommel von Waschmaschinen und dem Innentank von Warmwasserbereitern verwendet, hauptsächlich aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit und hohen Festigkeit.
3. Architektonische Dekoration
Aufgrund seines attraktiven Aussehens und seiner Korrosionsbeständigkeit wird 439 Edelstahl auch in Bau-Dekorationsmaterialien wie Dach- und Wandverkleidungen verwendet.
4. Lebensmittelverarbeitungsanlagen
439 Edelstahl wird in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Lebensmittelverarbeitungsanlagen und Lagerbehältern verwendet, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

Ein Vergleich zwischen 439 Edelstahl und anderen Edelstählen
Im Vergleich zum gängigen austenitischen Edelstahl 304 weist 439 Edelstahl zwar eine etwas geringere Korrosionsbeständigkeit auf, verhält sich aber in Hochtemperaturumgebungen stabiler und ist kostengünstiger. Darüber hinaus hat 439 im Vergleich zu 430 Edelstahl aufgrund des Zusatzes von Titan eine stärkere Schweißbarkeit und Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion.

Welche Oberflächenbehandlungsverfahren kann 439 Edelstahl unterzogen werden?
Mechanische Oberflächenbehandlung
(1) Schleifen
Verfahren: Verwenden Sie eine Schleifscheibe oder ein Schleifband, um eine gleichmäßige matte Oberfläche zu erhalten.
Eigenschaften: Verbessert die Oberflächenebenheit, geeignet für nachfolgende Beschichtungen oder Schweißungen.
Anwendung: Autoauspuffrohre, Strukturbauteile von Industrieanlagen.
(2) Polieren
Spiegelpolieren:
Verwenden Sie allmählich Polierscheiben von grob bis fein (#180→#2000), um einen hohen Reflexionsgrad zu erzielen.
Die Schwierigkeit besteht darin, dass Ferrit eine relativ geringe Härte aufweist und anfällig für Kratzer ist, daher muss der Druck kontrolliert werden.
Haarlinie/Gebürstet:
Unidirektionales Drahtziehen bildet gerade Linien, und es werden üblicherweise #180-#400 Maschensandbänder verwendet.
Anwendung: Aufzugsdekoration, Haushaltsgeräteplatten (z. B. die Rückseite von Gasherden).
(3) Sandstrahlen (Sandstrahlen)
Verfahren: Hochgeschwindigkeitseinspritzung von Aluminiumoxid- oder Glasperlen zur Bildung einer gleichmäßigen mattierten Oberfläche.
Vorteile: Verbessern die Haftung der Beschichtung und verdecken Kratzer.
Unterteilungstyp:
Trockensandstrahlen: Rauheit ist kontrollierbar (Ra 1,5-6,3μm).
Nasssandstrahlen: Reduziert Staub und macht die Oberfläche feiner.
Anwendung: Bauvorhangfassaden, Innenwände von Chemieanlagen.

Chemische Oberflächenbehandlung
(1) Beizen & Passivieren
Technologie:
Beizen: Eine Mischung aus Flusssäure und Salpetersäure (HF+HNO₃) wird verwendet, um die Oxidschicht zu entfernen.
Passivieren: Behandlung mit Salpetersäure (HNO₃) oder Zitronensäure zur Bildung eines Chromoxidschicht.
Wichtige Punkte:
Das Titan-Stabilisierungselement von 439 kann die Passivierungswirkung beeinträchtigen, und die Säurekonzentration muss optimiert werden.
Nach der Behandlung ist gründliches Spülen erforderlich, um lokale Korrosion durch Titanrückstände zu verhindern.
Anwendung: Lebensmittelverarbeitungsanlagen, medizinische Geräte (müssen den FDA-Standards entsprechen).
(2) Elektropolieren
Verfahren: Leiten Sie einen elektrischen Strom durch einen Phosphorsäure + Schwefelsäure-Elektrolyten, um die mikroskopischen Vorsprünge auf der Oberfläche selektiv aufzulösen.
Vorteile:
Reduzieren Sie die Oberflächenrauheit (Ra kann 0,1μm erreichen) und erhöhen Sie die Korrosionsbeständigkeit.
Es kann Bearbeitungsspannungen abbauen und eignet sich für Präzisionsteile.
Einschränkungen: Hohe Kosten, geeignet für kleine oder hochwertige Produkte (z. B. Komponenten von Halbleiterausrüstungen).

Beschichtungsbehandlung
(1) PVD-Beschichtung (Physical Vapor Deposition)
Verfahren: Ionenplattierung von Titan, Chrom und anderen Metallschichten in einer Vakuumumgebung.
Effekt: Dekorative Oberflächen in Gold, Schwarz usw., bei gleichzeitiger Erhöhung der Verschleißfestigkeit.
Anwendung: Hochwertige Küchen- und Badezimmerarmaturen.
(2) Galvanisieren
Optionale Beschichtungen: Nickel, Chrom (Vorvernickelung ist erforderlich, um die Haftung zu verbessern).
Hinweis: Die Ausdehnungskoeffizienten des Ferrit-Substrats und der Beschichtung unterscheiden sich stark, wodurch es zu Ablösungen kommen kann. Daher muss der Prozess streng kontrolliert werden.

Spezielle Texturierung
(1) Chemisches Ätzen
Verfahren: Gravieren von Mustern durch eine Maske + saure Ätzlösung (z. B. FeCl₃).
Anwendung: Dekorplatten, Markenschilder.
(2) Lasergravur
Vorteile: Hochpräzise Markierung von Seriennummern und Logos, kontaktlos und verformungsfrei.